The easy way to execute Java®-programs:

JavaRunner Version 1.2

Introduction
Copyright
Usage
How to install Java®
BeOS® notes




Introduction

D Um mögliche Fehler in der Environment-Variablen CLASSPATH auszugleichen und um das Starten eines Java®-Programmes so einfach wie möglich zu gestalten, hat VWP das Programm JavaRunner entwickelt. Dieses startet Java®-Programme, die in Form von JAR-Archiven vorliegen, weitgehend automatisch. E To suppress errors which could be made in the settings of the environment variable CLASSPATH and to make it as easy as possible to run a Java® program, VWP developed the program JavaRunner.




Copyright

D Der JavaRunner ist © 2000 by Virtual Worlds Productions & Oxygenic. Das Programm ist FREEWARE und kann für eigene Java®-Projekte verwendet werden. Soll der JavaRunner in kommerziellen Projekten oder bei Shareware-Programmen benutzt werden, so muß auf die Verwendung des JavaRunners und auf das Copyright, das bei Virtual Worlds Productions und Oxygenic liegt, explizit hingewiesen werden. E The JavaRunner is © 2000 by Virtual Worlds Productions & Oxygenic. The program is FREEWARE and can be used for own Java® projects. If you like to use it as part of commercial or shareware products, you have to point to the usage of the JavaRunner and to the copyrigt, which is by Virtual Worlds Productions and Oxygenic.




Usage

D Der JavaRunner ist ein "normales" ausführbares Programm, das die eigentliche Java Virtual Machine®, welche durch die Programme "JRE" oder "JAVA" erzeugt wird, selbsttätig aufruft. Dazu müssen diese Programme im Standardsuchpfad liegen. Außerdem sollte die Umgebungsvariable CLASSPATH gesetzt sein. Diese wird allerdings vom JavaRunner vor der Benutzung untersucht und gegebenenfalls angepaßt, so das Fehler oder inkorrekte Zuweisungen nicht mehr zwangsläufig zu Abbruch und Fehlermeldungen führen. Fehlt die Variable CLASSPATH komplett, wird versucht, sie durch Standard-Definitionen zu ersetzen. Mit dem JavaRunner lassen sich Programme also wesentlich einfacher starten. E The JavaRunner is a "normal" executeable program which calls the programs "JRE" or "JAVA" to establish the Java Virtual Machine®. To find this programs, the environment variable PATH has to include the complete path to program "JRE" or "JAVA". Additional the environment variable CLASSPATH. should be set to a valid value. Different to the direct way to start the JVM® this program checks the CLASSPATH-settings and changes it, if neccesary. If CLASSPATH can't be found, the program tries to use some standard-settings. So it's much easier to execute a Java® program because an error or an incorrect value doesn't causes a break.
Der JavaRunner benötigt lediglich eine einfache Textdatei mit dem Namen "java.run". Diese Datei muß den Namen der Haupt-Klasse enthalten, der mit dem Namen des JAR-Archives identisch sein muß. Im beiliegenden Beispiel heißt die auszuführende Klasse "Example" und das JAR-Archiv "Example.jar". Also enthält die Datei "java.run" lediglich das Wort "Example".
Diese Textdatei läßt sich mit jedem normalen Editor erzeugen, der reines ASCII-Format speichern kann, wie z.B. "emacs", "Notepad" oder "vi".
The JavaRunner requires only a simple text file "java.run". This file has to include the name of the main class of the Java® program. The main class and the JAR-archive should have the same name. The included Java® example shows how it has to be done: The name of the class is "Example" and the name of the JAR-file is "Example.jar". So the text file "java.run" consists only of the word "Example".
To create this text file, you can use every simple text editor which is able to write files in ASCII-format (like "emacs", "Notepad", "vi");




BeOS® Notes

Da unter BeOS® noch keine offizielle Java®-Portierung existiert, wird hier vom JavaRunner Kaffe unterstützt. Dabei handelt es sich um ein Open Source Javaclone, der in einigen Punkten vom Original abweicht. Because there doesn't exists an official port of Java®, the JavaRunner uses Kaffe. This is an independent open source Javaclone.
Um mit Kaffe problemlos arbeiten zu können, wird die Datei Klasses.jar benötigt, die sich im Kaffe-Paket befindet. Es wird empfohlen, diese, wie auch die offiziell bei Sun® erhältliche Datei swingall.jar, nach /system/lib zu kopieren. To use Kaffe without problems, it's necessary to copy the file Klasses.jar, which ist part of the Kaffe-package, to /system/lib. The official Swing®-archive swingall.jar also should be copied to this place.