Hilfen beim Markieren |
---|
Soll eine komplette Auswahl gelöscht werden, ist es nicht notwendig alle Einträge einzeln zu deselektieren. Über den Menü-Befehl "Datei/Auswahl/Löschen" ("File/Selection/Clear") werden alle Markierungen zurückgenommen. Über "Datei/Auswahl/Alle" ("File/Selection/All") können alle Einträge der Auswahl markiert werden. Die Funktionen "Löschen" und "Alle" sind auch über die rechte Maustaste als Popup-Menü erreichbar oder per Tastaturkommando (<COMMAND> A für "Alle" und <COMMAND> D für "Löschen").
Die Kommandos "Löschen" und "Alle" bereinigen auch die Recording-Liste für die Auswahl. Durch komplexes Ändern der Auswahl kann es vorkommen das die Recording-Liste nicht kopmplett bereinigt wird, d.h. aber nicht das die Recording-Liste fehlerhaft ist, sondern nur das mehr Einträge in der Liste sind als wirklich notwendig wären. Dies hat wie gesagt keine Auswirkungen auf die Dateiauswahl, einzige Auswirkung die auftreten kann ist das beim Starten eines Jobs die Zeit für das Umwandeln der Recording-Liste in eine Dateiliste länger dauern kann.
Die aktuelle Auswahl welche Dateien/Verzeichnisse/Symlinks markiert sind, kann in den Voreinstellungen von Siegfried Backup gespeichert werden. Über den Menü-Befehl "Einstellungen/Sichern" ("Preferences/Save") werden die aktuellen Einstellungen gespeichert und stehen somit beim nächsten Starten von Siegfried Backup automatisch zur Verfügung. Ist das Flag "Autom. Einstellungen" ("AutoPrefs") aktiviert, wird die aktuelle Auswahl automatisch beim Beenden von Siegfried Backup in die Voreinstellung gespeichert.