Streamer Einstellungen / Streamer Settings

Die Einstellungen für eine Sicherung auf einen Streamer können über den Button "Einstellungen" ("Settings"), rechts neben dem Menüfeld, geändert werden. Ein Klick auf "Einstellungen" öffnet ein Einstellungsfenster in dem folgende Parameter geändert werden können:


Auswahl des Streamers (Streamer)
Überschreibmodus (Overwrite existing data)
Hardwarekompression (Hardware compression)

Das wichtigste ist die Auswahl des Sicherungsgerät. Die Auswahl erfolgt über das Menüfeld "Streamer" das alle vorhandenen SCSI2-Streamerlaufwerke die vorhanden sind anzeigt. Im Normalfall ist nur ein Sicherungsgerät vorhanden, dieses wird automatisch von Siegfried Backup ausgewählt. Sind mehrere Bandlaufwerke vorhanden wird das erste aus der Liste angewählt (das mit der kleinsten SCSI-ID).

Ein weitere Einstellung ist der "Überschreibmodus". Ist Überschreiben gewählt werden alle vorhandene Sicherungen auf dem Band des Zielgeräts gelöscht, wenn ein neue Sicherung gestartet wird. Dies ist z.B. dann von Interesse, wenn immer nur die letzte Version einer Datensicherung benötigt wird.

Allerdings steht dem auch der Nachteil gegenüber, daß man nur auf die letzte Sicherung zugreifen kann und nicht auf noch ältere Versionen. Ob der Überschreibmodus genutzt wird oder nicht hängt davon ab welche Daten gesichert werden sollen, ob eine kontinuierliche Versionsreihenfolge benötigt wird oder es ausreichend ist auf den letzten Sicherungsbestand zurückzugreifen.

Über "Hardwarekompression" kann gesteuert werden, ob die zu sichernden Daten vom Sicherungslaufwerk gepackt werden. Diese Option steht nur zur Verfügung wenn der Streamer Hardwarekompression unterstützt. Siegfried Backup prüft dies und deaktivert ggf. diese Einstellung, wenn der Streamer Hardwarekompression nicht unterstützen sollte.

Hardwarekompression ist nicht mit der Einstellung "Kompression" ("Compression") des Backup-Fensters zu verwechseln. "Kompression" des Backup-Fenster führt eine softwaremäßiges verdichten der Sicherungsdaten durch. Dies wird von Siegfried Backup selbst gesteuert und durchgeführt. Hardwarekompression wird hingegen vom Sicherungslaufwerk durchgeführt ohne das sich Siegfried Backup darum kümmern muss. Die Hardwarekompression hat den großen Vorteil das sie keine Leistung des Rechners benötigt, wie dies bei einer Softwarekompremierung nötig wäre. Allerdings sollten Hardware- und Softwarekompression nicht gleichzeitg aktivert werden, dies führt nicht zu besseren Packraten (eher zu schlechteren) und verlangsamt die Software unnötig.

Zusätzlich zu den Einstellungsmöglickeiten stehen zur Verwaltung von Streamermedien folgende Direktkommandos zur Verfügung:

Kommando Bemerkung
Löschen (schnell) (Erase (Quick)) Alle Daten des eingelegten Sicherungsband löschen. Es wird das SCSI-Kommando "Erase" ausgeführt.
Löschen (komplett) (Erase (Complete)) Das komplette Band wird gelöscht. Alle Daten werden mit '0' überschrieben. Je nach Größe des Medium und Geschwindigkeit des Laufwerks kann das komplette Löschen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Auswerfen (Eject) Band des Sicherungslaufwerks auswerfen
Zurückspulen (Rewind) Zurückspulen des eingelegten Sicherungsband an den Anfang. Wird automatisch von Siegfried Backup durchgeführt, wenn eine Dantensicherung beendet wird.
Aktualisieren (Rescan) Prüfen der SCSI-Schnittstelle ob neue Geräte angeschlossen wurden. Das Menüfeld; mit der Streamerliste wird entsprechend aktualisiert.
Nachspannen (Retension) Nachspannen eines Sicherungsband. Dient zur Pflege von Streamerbändern.

Das jeweilige Kommado wird durch das Menüfeld "Kommando" ("Command") ausgewählt. Über den Button "Ausführen" ("Go") wird das Kommando an das gewählte Sicherungslaufwerk gesendet. Je nach Kommando und Art des Laufwerks kann das Ausführen eines Kommandos von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten beanspruchen. Solange das gewählte Sicherungslaufwerk am Arbeiten ist, wird der "Ausführen"-Button gesperrt.

Sind alle gewünschten Einstellungen getroffen, können diese mit "Ok" in das Backupfenster übernommen werden. Ein Klick auf "Abbruch" ("Cancel") verwirft die Einstellungen und stellt den alten Zustand wieder her wie er vor dem Aufruf des Einstellungsfenster war.

Zur Kontrolle wird im Backupfenster rechts neben dem "Einstellungs"-Button der Name des gewählten Streamers ausgegeben.