Laufwerksauswahl

Eine Auswahl baut sich wie eine Tabelle auf und teilt sich in Spalten und Zeilen. Jede Spalte ist mit einer Überschrift versehen (der Tabellenkopf).

Die Breite einer Spalte kann beliebig eingestellt werden. Zum Ändern der Spaltebreite ist einfach mit dem Mauszeiger auf den Spaltentrenner im Tabellenkopf zu fahren und mit Ziehen der linken Maustaste die gewünschte Größe einzustellen.


Nicht in der Demoversion verfügbar!

Die Spalten können beliebig angeordnet werden. Dazu ist mit dem Mauszeiger auf die zu verschiebende Spalte zu fahren und mit der linken Maustaste die Spalte an die gewünschte Position zu ziehen.

Ein Klick auf eine Spalte im Tabellenkopf legt die Sortierreihenfolgen fest. Der erste Klick auf die Spaltenüberschrift macht die Spalte zum Sortierkriterium. Zur Darstellung nach welcher Spalte die Tabelle sortiert ist, wird die Spaltenüberschrift mit einem Unterstrich versehen. Weitere Klicks auf die Sortierspalte ändern die Sortierreihenfolgen (auf/absteigend).



Die Auswahl zeigt alle aktuell vorhandene (gemountete) Laufwerke an. Werden während des Arbeiten mit Siegfried Backup Laufwerke neu gemountet oder vorhandene Laufwerke ausgeschaltet (unmount), wird dies sofort in der Auswahl aktualisiert.

Die Auswahl welche Laufwerke gesichert werden sollen erfolgt durch eine Klick mit der linken Maustaste auf die entsprechende Zeile der Auswahltabelle. Ein ausgewählter Eintrag wird grau hinterlegt dargestellt. Ein weitere Klick entfernt die Markierung wieder, damit ist die Auswahl wieder aufgehoben. Für eine Sicherung sind ein oder mehrere Laufwerke zu markieren.

Über "Datei/Auswahl/Alle" ("File/Selection/All") können alle Einträge der Auswahl markiert werden, um z.B. eine Komplettsicherung aller Laufwerke durchzuführen. Mittels "Datei/Auswahl/Löschen" ("File/Selection/Clear") wird die aktuelle Auswahl aufgehoben. Die Funktionen "Löschen" ("Clear") und "Alle" ("All") sind auch über die rechte Maustaste als Popup-Menü erreichbar.

Die Auswahl welche Laufwerke gesichert werden sollen, werden auch in den Voreinstellungen von Siegfried Backup gespeichert. Über den Menü-Befehl "Einstellungen/Speichern" ("Preferences/Save") werden die aktuellen Einstellungen gespeichert und stehen somit beim nächsten Starten von Siegfried Backup automatisch zur Verfügung. Ist der Schalter "AutoPrefs" aktiviert, wird die aktuelle Auswahl automatisch beim Beenden von Siegfried Backup in die Voreinstellungen gespeichert.

Alle Einstellungen für eine Sicherung die im Quick-Backupfenster getroffen werden können in einer Datei als Vorlage abgespeichert werden und bei Bedarf wieder geladen werden. Siehe dazu Kapitel "Sichern und Wiederherstellen von Job-Einstellungen".