DefaultDirectory , PrettyPrinter , Help , HistorySize .

Startkonfiguration

Yacas erlaubt das Speichern persönlicher Einstellungen in der Datei ~/.yacasrc. Mit den folgenden Funktionen lässt sich die Arbeitsweise von Yacas beeinflussen:

DefaultDirectory Verzeichnis zum Suchpfad für Yacas Skripte hinzufügen
PrettyPrinter Funktion für die formatierte Ausgabe setzen
Help Hilfefunktion aufrufen
HistorySize Größe der history-Datei setzen


DefaultDirectory -- Verzeichnis zum Suchpfad für Yacas Skripte hinzufügen

interne Funktion
Funktionsaufruf:
DefaultDirectory(path)
Parameter:
path - vollständiger Pfad zum Yacas Arbeitsverzeichnis
Beschreibung:
Das in "path" angegebene Verzeichnis wird dem Suchpfad für Yacas Skriptdateien hinzugefügt. Zunächst versucht Yacas zu ladende Dateien im aktuellen Arbeitsverzeichnis zu finden. Gelingt das nicht, sucht Yacas alle im Suchpfad aufgelisteten Verzeichnisse ab. Der jeweilige Pfad wird dem Dateinamen vorangestellt. Der Pfad muss daher mit einem "/" enden.
Beispiele:
In> DefaultDirectory("/home/user/myscripts/");
Out> True;
Siehe auch:
Load , Use , DefLoad , FindFile .


PrettyPrinter -- Funktion für die formatierte Ausgabe setzen

mathematische Standardbibliothek
Funktionsaufruf:
PrettyPrinter(printer)
Parameter:
printer - Der Name einer Funktion, die mathematische Ausdrücke formatiert ausgibt.
Beschreibung:
Mit PrettyPrinter(printer) wird eine Funktion für die formatierte Ausgabe mathematischer Ausdrücke festgelegt.
Mit PrettyPrinter() wird die interne Ausgabefunktion ausgewählt.
Beispiele:
In> Taylor(x,0,5)Sin(x)
Out> x-x^3/6+x^5/120;
In> PrettyPrinter("PrettyForm");

True

Out>
In> Taylor(x,0,5)Sin(x)

     3    5 
    x    x
x - -- + ---
    6    120

Out>
In> PrettyPrinter();
Out> True;
In> Taylor(x,0,5)Sin(x)
Out> x-x^3/6+x^5/120;
Siehe auch:
PrettyForm , Write .


Help -- Hilfefunktion aufrufen

mathematische Standardbibliothek
Funktionsaufruf:
Help()
Help(function)
Parameter:
function - Der Name einer Funktion, für die ein Hilfetext ausgegeben werden soll.
Beschreibung:
Die eingebaute Hilfefunktion wird durch ?function bzw, ?? aktiviert. Dazu wird intern die Funktion Help(function) bzw. Help() aufgerufen. Die Hilfedateien befinden sich im Unterverzeichnis yacas/documentation/, die mit der Funktion FindFile durchsucht werden. Als Browser ist lynx voreingestellt.
Beispiele:
Folgende Eingaben sind notwendig, wenn Netscape als Browser verwendet werden soll:
Help(_f) <-- SystemCall("netscape ":FindFile("documentation/ref.html"):"#":f);
Help() := SystemCall("netscape ":FindFile("documentation/books.html"));
Siehe auch:
SystemCall , FindFile .


HistorySize -- Größe der history-Datei setzen

interne Funktion
Funktionsaufruf:
HistorySize(n)
Parameter:
n - Anzahl der in der history-Datei zu speichernden Zeilen
Beschreibung:
Beim Beenden speichert Yacas die 50 zuletzt eingegebenen Befehle in der Datei ~/.yacas_history. Die voreingestellte Anzahl kann mit dieser Funktion verändert werden. Durch Angabe von n=-1 werden alle Befehle gespeichert.
Beispiele:
In> HistorySize(200)
Out> True;
In> quit
Siehe auch: