SetStringMid , StringMid , String, Atom , ConcatStrings , LocalSymbols , PatchString .

Das Arbeiten mit Strings

SetStringMid einen Teilstring verändern
StringMid einen Teilstring kopieren
String, Atom ein Atom in einen String umwandeln und umgekehrt
ConcatStrings Strings zusammenfügen
LocalSymbols einzigartige lokale Variablen erzeugen
PatchString in einem String enthaltene Anweisungen ausführen


SetStringMid -- einen Teilstring verändern

interne Funktion
Funktionsaufruf:
SetStringMid(index,substring,string)
Parameter:
index - ein Index
substring - ein Teilstring
string - ein String
Beschreibung:
Der Teilstring "substring" überschreibt ab der Position "index" den String "string". Das Original bleibt erhalten, der neue String wird als Ergebnis zurückgegeben.
Beispiele:
In> SetStringMid(3,"XY","abcdef")
Out> "abXYef";
siehe auch:
StringMid , Length .


StringMid -- einen Teilstring kopieren

interne Funktion
Funktionsaufruf:
StringMid(index,length,string)
Parameter:
index - ein Index
length - die Länge des Teilstrings
string - ein String
Beschreibung:
Als Ergebnis wird ein Teilstring der Länge "length" ab der Position "index" zurückgegeben. Teilstrings können auch mit dem []-Operator herauskopiert werden.
Beispiele:
In> StringMid(3,2,"abcdef")
Out> "cd";

In> "abcdefg"[2 .. 4]
Out> "bcd";
siehe auch:
SetStringMid , Length .


String, Atom -- ein Atom in einen String umwandeln und umgekehrt

interne Funktion
Funktionsaufruf:
Atom(string)
String(atom)
Parameter:
atom - ein Atom
string - ein String
Beschreibung:
Das Ergebnis von Atom(string) ist ein mit dem Inhalt des Strings bezeichnetes Atom.
String ist die Umkehrfunktion zu Atom.
Beispiele:
In> String(a)
Out> "a";

In> Atom("a")
Out> a;


ConcatStrings -- Strings zusammenfügen

interne Funktion
Funktionsaufruf:
ConcatStrings(strings)
Parameter:
strings - ein oder mehrere Strings
Beschreibung:
Die als Argumente übergebenen Strings werden aneinandergehängt und als neuer String zurückgegeben.
Beispiele:
In> ConcatStrings("a","b","c")
Out> "abc";
siehe auch:
: .


LocalSymbols -- einzigartige lokale Variablen erzeugen

Standard math library
Funktionsaufruf:
LocalSymbols(...)body
Parameter:
... - eine List von Symbolen
body - ein Ausdruck
Beschreibung:
Mit Hilfe der als Argument übergebenen Symbole werden lokale Variablen erzeugt, deren Namen die Form $ haben. Der Index wird so gewählt, dass eine einzigartige Variable entsteht.

Die Funktion erzeugt freie Variablen, die garantiert unbenutzt sind.

Beispiele:
In> LocalSymbols(a,b)a+b
Out> $a6+ $b6;
siehe auch:
UniqueConstant .


PatchString -- in einem String enthaltene Anweisungen ausführen

interne Funktion
Funktionsaufruf:
PatchString(string)
Parameter:
string - ein String
Beschreibung:
Enthält der String "string" einen durch die Zeichen <? und ?> markierten Teilstring, dann wird der Teilstring als Folge von Yacas-Anweisungen interpretiert, die der Reihe nach ausgeführt werden.
Beispiele:
In> PatchString("Two plus three is <? Write(2+3); ?> ");
Out> "Two plus three is 5 ";
siehe auch:
PatchLoad .