BMessages und Farben
Geschrieben am Montag, 11.September. @ 20:52:46 CEST von Baron |
|
Da hinter den Kulissen des BeOS ein ausgereiftes Messaging System steckt, können Entwickler wie User ein paar recht coole Dinge anstellen, die so unter anderen Betriebssystem nicht (oder nur sehr
Da hinter den Kulissen des BeOS ein ausgereiftes Messaging System steckt, können Entwickler wie User ein paar recht coole Dinge anstellen, die so unter anderen Betriebssystem nicht (oder nur sehr schwer) möglich sind. Nehmen wir z.B. Marco Nellisen's ColorFontSelector, der Messages an alle möglichen Programme senden kann.
Wenn Du z.B. eine Farbe aus der Farbpalette auf den Desktop ziehst, nimmt jener diese Farbe an. Wenn Du die Farbe auf DeskCalc ziehst, nimmt auch der Rechner diese Farbe an. Wenn Du die Farbe in Deinen Text- oder HTML-Editor ziehst, wird die Farbe als Hexwert eingefügt. Keine dieser Anwendungen wurde speziell darauf getrimmt mit der Farbpalette zusammen zu arbeiten -- es ist der Zauber der BMessages, der die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen so einfach macht.
Die Farbpaletten einer Reihe anderer Grafikanwendungen können das auch.
|
| |
|