Willkommen bei DeBUG - Die Topadresse rund um BeOS
Search
Topics
 
  Create an account Home Topics Downloads Your Account Submit News Top 10  
 
Hauptmenü
· Startseite
· Themen
· Links
· Downloads
· Empfehle uns weiter
· Dein Benutzerkonto
· News vorschlagen

 
Who's Online
Zur Zeit sind 17 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Du bist anonymer Benutzer. Du kannst Dich hier anmelden

 
User's Login
Benutzername

Passwort

Kostenlos registrieren!. Gestalte diese Seite mit und passe das Seitenlayout Deinen Wünschen an

 
BeBochs - The PC Emulator
Forum
Wöchentliches Update
Tipps rund um BeBochs
Treiber / Tools
Vorkonfigurierte Startsysteme
Screenshots

 
BeBits
·DVDRip 0.1a
·JPEGTranslator 1.0b
·SynthScan 0.04 alpha
·YASRT version 0.1 beta 14
·DVDRip 0.1
·BeShare 2.15
·NoIP Update Client 1.0
·SpicyKeys 1.27
·SynthScan 0.03 alpha
·WorkBetter 1.0

mehr...

personalStudio: Schnitttechniken
Geschrieben am Samstag, 11.November. @ 19:44:44 CET von Baron

Tips & Tricks - Programme Es gibt viele MÖglichkeiten Video-Clips mit Adamation\'s personalStudio zu editieren, verkürzen, verlängern, verschieben und Beginn oder Ende abzuschneiden.
Auch wenn es mÖgl

Es gibt viele MÖglichkeiten Video-Clips mit Adamation\'s personalStudio zu editieren, verkürzen, verlängern, verschieben und Beginn oder Ende abzuschneiden.
Auch wenn es mÖglich ist, einige dieser Aufgaben durch Verschieben der Clips unten im Filmstreifen zu erledigen, geht es am einfachsten, genauesten und schnellsten wenn man sich mit den KnÖpfen auf dem Clip Edit Tab vertraut macht, mit denen man Beginn- und Endpunkte des ausgewählten Clips genau kontrollieren kann.

Obwohl die Funktionen auf dem Clip Edit Tab dokumentiert sind, kÖnnen seine Grundkonzepte ungewohnt sein, wenn man vorher nicht viel mit NLE (nicht-linearer Editierung) gearbeitet hat. Sich mit dem Clip Edit Tab vertraut zu machen, wird die Arbeit mit personalStudio wesentlich leichter und flüssiger gestalten.

Zuerst ein Hinweis: Mache alle Deine Änderungen im Program Modus. Der Source Modus ist nur dazu da, zu sehen wie ein Clip ohne den Kontext der umgebenden Clips aussieht und klingt. Die Clip Edit Kontrollen sind im Source Modus deaktiviert.

Jede der vier primären Schaltflächen stellt eine Aktion dar, die auf den aktuellen Clip an der gerade ausgewählten Stelle angewendet werden kann.

Clip Edit Schaltfläche

Dies sind KnÖpfe zum Modus-Umschalten nicht für sofortige Aktionen. Eine anzuklicken bewirkt keine direkte Reaktion; es wird nur ein \"Status\" in personalStudio gesetzt, so daß dieses weiß, wie es reagieren muß, wenn die In Point oder Out Point Schaltflächen angeklickt werden, die das eigentliche Verschieben oder Schneiden bewirken.

Zeitliche Verschiebung

Angenommen Du willst einen Clip zeitlich vorwärts oder rückwäts verscheiben. Wenn Du ihn zu einer Position vor oder nach einem anderen Clip auf der gleichen Ebene verscheiben willst, ziehst Du ihn mit der Maus einfach zur neuen relativen Position im Storyboard. Wenn Du ihn zwischen den gleichen zwei Clips belassen willst, er aber ein paar Sekunden früher starten soll, geht das so:
  1. Wähle einen Clip aus (entweder im Storyboard oder unten beim Filmstreifen).
  2. Gehe zu dem exakten Zeitpunkt, an dem der Clip starten soll.
  3. Drücke im Clip Edit die untere Schaltfläche (Bewegen).
  4. Klicke die In Point Knopf, um den Clip-Anfang an diesen Punkt zu verschieben.
Wenn der Clip einen bestimmten Endzeitpunkt haben soll, klicke stattdessen auf Out Point. Dies wird das Clip-Ende an den ausgewählten Zeitpunkt verschieben.

Anfang oder Ende eines Clips beschneiden

  1. Wähle den Clip aus.
  2. Finde den Zeitpunkt im Clip, an dem die Editierung enden soll. D.h., fahre zum ersten Frame nach dem Teil, der gelÖscht werden soll. Verwende die Frame Forward Schaltfläche, um Dich Frame für Frame durchzutasten, bis Du den exakten Zeitpunkt gefunden hast.
  3. Drücke die Schneiden vorne Schaltfläche im Clip Edit Tab.
  4. Klicke dann auf den In Point Knopf. Dies teilt personalStudio mit, den aktuellen Zeitpunkt zum neuen Anfang den Clips zu machen. D.h., es wird alles gelÖscht, was vor dem aktuellen Zeitpunkt kommt.
  5. Da der Anfang und nicht das Ende des Clips beschnitten wurde, wird der neu erzeugte Freiraum nicht automatisch entfernt. Um dies zu korrigieren, wähle den letzten Frame des vorhergehenden Clips aus und verwende die oben beschriebene Technik zur zeitlichen Verschiebung.
Um das Ende des Clips abzuschneiden, verwende dieselbe Technik, aber benutze stattdessen die Schneiden hinten und Out Point Schaltflächen.

Der Dehnen Modus funktioniert nach dem selben Prinzip, sollte aber nur für Standbilder und Titel verwendet werden. Video-Daten zeitlich zu dehnen erfordert eine Interpolation der Daten und die Resultate werden sich nicht sonderlich gut auf die endgültige Darstellung auswirken. Trotzdem kann man durch das Raffen von Video-Clips im Dehnen Modus einige interessante Effekte erzeugen (obwohl die Audio-Spur eigenartig klingen wird; am besten schaltest Du die originale Audio-Spur auf stumm und verwendest eine andere Spur für Musik oder einen Sound-Effekt).


 
 
_RELATED
· _MOREABOUT Tips & Tricks - Programme
· _NEWSBY Baron


_MOSTREAD Tips & Tricks - Programme:
Titan


_PRINTER  _FRIEND

_THRESHOLD
  
_COMMENTSWARNING
 


All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001 by me

You can syndicate our news using the file backend.php or ultramode.txt