Willkommen bei DeBUG - Die Topadresse rund um BeOS
Search
Topics
 
  Create an account Home Topics Downloads Your Account Submit News Top 10  
 
Hauptmenü
· Startseite
· Themen
· Links
· Downloads
· Empfehle uns weiter
· Dein Benutzerkonto
· News vorschlagen

 
Who's Online
Zur Zeit sind 10 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Du bist anonymer Benutzer. Du kannst Dich hier anmelden

 
User's Login
Benutzername

Passwort

Kostenlos registrieren!. Gestalte diese Seite mit und passe das Seitenlayout Deinen Wünschen an

 
BeBochs - The PC Emulator
Forum
Wöchentliches Update
Tipps rund um BeBochs
Treiber / Tools
Vorkonfigurierte Startsysteme
Screenshots

 
BeBits
·Pineapple News 0.9.7
·USB MIDI driver 0.1
·SampleStudio 1.0 Beta 2.1
·Pocket Calculator 0.77 BETA
·Linksys Log Viewer 2.0 Preview 1
·Datawing Version 3.5.02
·VideoLAN client 0.4.4
·BShisen Tilesets 2 1.0
·ICH AC97 Driver 1.4
·BeZilla Beta

mehr...

ISOs von einer CD im Terminal anlegen
Geschrieben am Dienstag, 24.Juli. @ 19:15:52 CEST von Baron

Tips & Tricks - Verschiedenes Willst Du wissen, wie man unter BeOS ISO oder RAW CD Images erstellt? Am einfachsten ist das mit der GUI Anwendung Burn-It Now. Man kann ISO Images aber

Willst Du wissen, wie man unter BeOS ISO oder RAW CD Images erstellt? Am einfachsten ist das mit der GUI Anwendung Burn-It Now. Man kann ISO Images aber auch im Terminal mit dem kleinen Befehl cat erstellen. Mit diesem Befehl kann man den Inhalt jeder Datei ansehen und noch einige andere weniger bekannte Dinge anstellen.

Öffne zuerst ein Terminal und wechsle ins Verzeichnis /dev/disk. Hier befinden sich drei Unterverzeichnisse: scsi, virtual und ide. Hier ist jetzt ein wenig Hintergrundwissen um Deine Hardwarekonfiguration nötig. Es folgt ein Beispiel, wie ein ISO Image von einem CD-ROM als Slave am primären IDE Kanal erstellt wird:

cat /dev/disk/ide/ata/0/slave/0/raw > ~/mycd.iso
Wie Du siehst, ist ata der IDE Controller, an dem das CD-ROM hängt. Unter dem ata Verzeichnis bezeichnet "0" den ersten physikalischen Kanal des Controllers. Würde das CD-ROM am zweiten Kanal hängen, stände hier eine "1" stattdessen. "slave" erklärt sich eigentlich von selbst; wär das CD-ROM als Master angeschlossen, stände hier... richtig, "master". Danach kommt nochmal eine "0" und wenn ich mich nicht irre, bezeichnet dies das eigentliche CD-ROM Laufwerk.

Und schließlich kommt "raw", welches die Daten der CD in binärer Form repräsentiert. Die Ausgabe des Befehls wird mittels des kleinen Pfeils in der Befehlszeile in eine andere Datei umgeleitet -- in diesem Fall mycd.iso im Home Verzeichnis.

Für SCSI User geht's mehr oder weniger genauso, z.B.

cat /dev/disk/SCSI/0/6/0/raw > /boot/home/mycd.ISO
für ein CD-ROM am primären SCSI Controller 0, mit ID 6 auf dem Bus und einen Gerätenamen "0".

Um dieses ISO auf CD zu brennen kannst Du cdrecord verwenden, zu dem es ebenfalls einen Tip gibt.
cat ist ein äußerst mächtiges Werkzeug und Du kannst einigen Schaden damit anrichten, wenn unvorsichtig damit experimentierst. cat kann ganze Partitionen überschreiben, was gut oder schlecht sein kann. Ich habe cat mal dazu benutzt ein 4MB Linux ext2 Dateisystem auf eine IA Flash Disk zu sichern. So war es mir ein leichtes die Linux Partition zurückzuspielen wann immer ich das Gerät in den Anfangszustand versetzen wollte.


 
 
_RELATED
· _MOREABOUT Tips & Tricks - Verschiedenes
· _NEWSBY Baron
· Linux.com
· BeOS


_MOSTREAD Tips & Tricks - Verschiedenes:
Premiere - Decoder für BeOS


_PRINTER  _FRIEND

_THRESHOLD
  
_COMMENTSWARNING
 


All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001 by me

You can syndicate our news using the file backend.php or ultramode.txt