NetPositive: Versteckte Einstellungen
Geschrieben am Montag, 20.März. @ 21:47:50 CET von Baron |
|
NetPositive hat jetzt mehr Konfigurationsmöglichkeite als früher, aber, ob Du's glaubst oder nicht, es gibt sogar noch mehr Einstellungen, an die Du nicht über NetPositive's "Edit | Pre
NetPositive hat jetzt mehr Konfigurationsmöglichkeite als früher, aber, ob Du's glaubst oder nicht, es gibt sogar noch mehr Einstellungen, an die Du nicht über NetPositive's "Edit | Preferences" Menü rankommst. Du brauchst aber gar nicht erst nach einer Konfigurations-Textdatei suchen -- Du wirst keine finden, da Einstellungen jetzt als Attribute von ~/config/settings/NetPositive/settings gespeichert werden.
Diese Attribute kannst Du editieren wie Du willst (z.B. von der Kommandozeile aus), am einfachsten dürfte es allerdings sein, wenn Du die Datei auf Icon von DiskProbe ziehst und dann Diskprobe's Attribut Menü benutzt. Die meisten Einstellungen sind entweder an oder aus, was durch eine 0 oder eine 1 gekennzeichnet ist. Ein schönes Beispiel einer Einstellung, die Du auf normalen Wege nicht vornehmen kannst, sind die HaikuErrorMessages -- wenn Du dieses Attribut auf 0 setzt, DiskProbe schließt und NetPositive erneut startest, bekommst Du fortan die langweiligen Standardfehlermeldungen vom Browser.
Wenn Du diese Prozedur etwas anwenderfreundlicher gestalten willst, speichere folgendes Skript (von NetPositive's Chief Engineer, Scott Barta) unter /boot/home/config/bin/nphaiku und starte entweder
nphaiku on
oder
nphaiku off
von der Kommandozeile aus. Dieses Skript läßt sich natürlich leicht so umschreiben, daß es andere versteckte NetPositive Einstellungen vornimmt.
#!/bin/sh
# Skript zum Ein- und Ausschalten der Haiku Fehlermeldungen.
# Scott Barta, Be Incorporated.
# Prüfe, ob die Datei existiert und gib eine
# Fehlermeldung aus, wenn das nicht der Fall ist
if [ ! -G ~/config/settings/NetPositive/settings ]
then
echo
echo "Damit dieses Skript richtig funktioniert, mußt Du NetPositive"
echo "mind. einmal gestartet haben. Bitte starte NetPositive, schließ"
echo "ihn wieder und laß dieses Skript nochmal laufen."
echo
exit 1
fi
# Nachsehen, ob NetPositive gerade läuft und in diesem Fall einen Fehler ausgeben
RUNNING=`/bin/roster | /bin/grep application/x-vnd.Be-NPOS`
if [ -n "$RUNNING" ]
then
echo
echo "NetPositive darf nicht während der Ausführung dieses Skripts"
echo "laufen. Bitte schließe ihn und starte das Skript nochmal."
echo
exit 1
fi
if [ "$1" = "on" ]
then
# Anschalten der Haiku Fehlermeldungen.
rmattr HaikuErrorMessages ~/config/settings/NetPositive/settings
addattr -t bool HaikuErrorMessages 1 ~/config/settings/NetPositive/settings
echo
echo "NetPositive's Haiku Fehlermeldungen sind eingeschaltet."
echo
exit 0
elif [ "$1" = "off" ]
then
# Ausschalten der Haiku Fehlermeldungen.
rmattr HaikuErrorMessages ~/config/settings/NetPositive/settings
addattr -t bool HaikuErrorMessages 0 ~/config/settings/NetPositive/settings
echo
echo "NetPositive's normale Fehlermeldungen sind eingeschaltet."
echo
exit 0
else
# Es wurde kein korrekter Parameter übergeben. Hilfe ausgeben und beenden.
echo
echo "NPHAIKU - Schaltet NetPositive's Haiku Fehlermeldungen an und aus."
echo " Fehlermeldungen sind normalerweise in Haiku Form."
echo
echo "BENUTZUNG:"
echo
echo "nphaiku on - Schaltet Haiku Fehlermeldungen AN."
echo "nphaiku off - Schaltet Haiku Fehlermeldungen AUS."
echo
exit 1
fi
|
| |
|