Das Samplecode Archiv ( unter /boot/optional/sample-code) ist schon fast traditionell bei jeder neuen BeOS Version dabei. Es ist eine Sammlung von kleinen aber nützlichen Programmen und
Das Samplecode Archiv ( unter /boot/optional/sample-code) ist schon fast traditionell bei jeder neuen BeOS Version dabei. Es ist eine Sammlung von kleinen aber nützlichen Programmen und Codeschnippseln, von denen Entwickler lernen und sie sogar in eigene Programme einbauen können.
Falls Du die BeOS Personal Edition 5 benutzt, mußt Du den Samplecode erst noch extra runterladen.
Das neue beim R5 Pro Samplecode ist, daß die ganzen einzelnen Projekt auf einen Schlag kompilieren kann. Dazu öffnest Du ein Terminal und gibst folgendes in einer Zeile ein:
/bin/sh -c "cd /boot/optional/sample-code ; cp makefile.all makefile ; make ; rm makefile"
Nach einigem RUmgerödel ist alles fertig. Nun ist jedes einzelne Project kompiliert. Um dasselbe für eine ältere BeOS Version zu erreichen mußt Du eine Textdatei names "makefile" mit folgendem Inhalt unter /boot/optional/sample-code anlegen:
SUBDIRS = \
Ordner1 \
Ordner2 \
Ordner3 \
Ordner4 \
default .DEFAULT :
-@for f in $(SUBDIRS) ; do \
$(MAKE) -C $$f -f makefile.all $@; \
done
Ordner1 ist dabei mit dem Namen des ersten Verzeichnisses mit Samplecode zu ersetzen, Ordner2 mit dem zweiten usw... Danach tippst Du zum Kompilieren einfach nur folgendes ins Terminal:
/bin/sh -c "cd /boot/optional/sample-code ; make"