SETI@home: Ein buntes Frontend
Geschrieben am Donnerstag, 16.März. @ 19:55:13 CET von Baron |
|
Wenn Du Deine nicht genutzte CPU Leistung noch nicht dazu benutzt, den Himmel nach kleinen grünen Männchen abzusuchen, solltest Du das tun. Lies Dir diesen BeNews Artikel
fü Einzelheiten zur Konfiguration durch.
Wenn erst mal alles läft, werden Dich vielleicht bald die kryptischen Zeilen der Ausgabe des Setiathome Clients langweilen. Lade Dir PerlSETI von www.ude.org/jan/perlseti runter. PerlSETI ist ein buntes Frontend für Setiathome, das in Perl geschrieben wurde. Es wurden allerding einige Änderungen vorgenommen damit es unter BeOS läuft.
- Installiere Perl falls Du das noch nicht hast. Perl 5.00503 befindet sich in /optional/develop wenn Du die optionalen Sachen von der R4.5 CD installiert hast.
- Verschiebe die PerlSETI Dateien in Dein Setiathome Verzeichnis.
- PerlSETI geht davon aus, daß sich Dein Setiathome Client in Deinem Setiathome Verzeichnis befindet. Wenn das nicht zutrifft, kannst Du den richtigen Input Pfad in der "perlseti" Datei eintragen.
- Öffne die Datei perlseti.conf und ändere die $setilog Variable in den Pfad, in dem Deine perlseti.log Datei gespeichert werden soll. Es muß ein vollständiger Pfad sein, inklusive Dateiname.
- Ändere die Zeile #!/bin/bash im perlseti Skript in to #!/bin/sh.
- In perlseti.pl und perlseti.reset.pl änderst Du die 'Shebang' Zeile (die erste ('Magic Cookie') Zeile eines Skripts) zu #!/boot/home/config/bin/perl oder wo sich Perl sonst auf Deinem System befindet.
- Schreib perlseti und staune! (falls Setiathome noch nicht läuft, mußt Du stattdessen perlseti start eintippen.
|
| |
|